Die Natur hat uns im Laufe der Evolution mit einem Gehirn ausgestattet, das uns zu beispiellosen  intellektuellen,kulturellen und technologischen Leistungen befähigt.
Heute nutzen wir diese Gaben in geradezu erschreckendem Ausmaß dazu, der Natur und damit auch uns selbst Schaden zuzufügen.
Vielleicht ermöglicht uns die Biophilie, die "positive Wildheit" in uns, die Folgen unseres Handelns doch noch zu begreifen und zu begrenzen. 
Denn, „wenn wir zulassen, dass die reichhaltige Natur um uns herum sich auflöst, riskieren wir die Auflösung der menschlichen Seele.“
"Healey und Lewin, 1996"

Hund und Mensch

Die Beziehung zwischen Hunden und Menschen ist einzigartig. Keine andere symbiotische Lebensgemeinschaft, die es je gab, kommt an die Beziehung zwischen Hund und Mensch heran.

Hunde ermöglichen uns, eine Form der Gemeinsamkeit zu erleben, die von größter Ehrlichkeit und außergewöhnlicher Nachsicht geprägt ist. Hunde intrigieren nicht hinter unserem Rücken gegen uns und handeln nicht aus purer Böswilligkeit.

Hunde fühlen genau das, was sie fühlen und drücken diese Gefühle klar und deutlich aus. Wir können uns darauf verlassen, dass sie in allem integer und ehrlich sind. Die Domestikation hat zu einer Evolution der Hunde geführt, die sie dazu prädestiniert, eine enge Bindung zum Menschen einzugehen.

Hunde ermöglichen uns jene Art von Bindung, die in der Welt der Menschen manchmal schwer zu finden ist.

Volker Zibbar, Hundeverhaltenstherapeut

Agression (Wortherkunft)

Lateinisch : aggressio vom Deponens aggredi = heranschreiten; sich nähern, angreifen
Mehr erfahren

Aggressives Verhalten
kann die Bindung zwischen Mensch und Hund (Hund und Hund) beeinträchtigen, die Beziehung verschlechtern.

Die Bindung zwischen Ihnen und und Ihrem Hund muss wiederhergestellt werden.

Bitte bedenken Sie, Ihr Hund kann sich nur wie ein Hund verhalten !

Aggressives Verhalten - er glaubt, dass es für ihn zu gefährlich wäre oder er handelt aus einem „Instinkt“ heraus.

Es muss die Aufgabe sein, ihn davon zu überzeugen, dass es auch anders geht.

Dazu gibt es viele Ansätze, u.a.
- Alternativverhalten  / Bewältigungsstrategien / Kommunikationsmöglichkeiten
- Reizschwellen verschiedener Emotionen anzuheben

Meine Arbeit

Keine telefonische Beratung  -
nur nach erfolgter Terminvereinbarung

  1. Anamnese, Erfassung Anamnesebogen
  2. Analyse, Erstellung Ethogramm erster und zweiter Ordnung - wenn möglich bei Inaugenscheinnahme des Hundes 
  3. Diagnose, Feststellung des "ungewünschten Verhaltens"
  4. Problemlösungen > Maßnahmenabarbeitung > Probleme durch intelligentes Handeln mittels bewußter Denkprozesse beseitigen
Kosten 135,- Euro

Hundeverhaltenstherapeut

Mehr erfahren

Ihre Nachricht an mich:

Ihre Nachricht an uns: